Ostbayern-Derby: 9:5 für Niederbayern

Am bisher schönsten Tag des Jahres reisten über 120 Teilnehmer aus der Oberpfalz, Niederbayern und weiteren Gästen aus Oberbayern zur 6. Auflage der gemeinsam durchgeführten, aber getrennt gewerteten Oberpfälzer- und Niederbayerischen Meisterschaften nach Bernhardswald.

Einer der Frühlings-Schmetterlinge

Als optimale Vorbereitung auf die Bayerische Meisterschaft über die Mitteldistanz am kommenden Wochenende hatte der Wettkampfleiter und Bahnleger Alfons Ebneth einen attraktiven und spannenden Wettkampf vorbereitet. Im Kreuther Forst, zuletzt bei der DBK Nacht genutzt, hatten die Kategorien ab D/H18 aufwärts die Gelegenheit, sich direkt in einem Massenstart zu messen. Das absolvieren eines Schmetterlings relativ nah nach dem Start mit verschiedenen Bahnvariationen erforderte gleich ein Höchstmaß an Konzentration und das Beibehalten einer hohen Geschwindigkeit bis zum Zieleinlauf.

Strahlende Sieger….

Das an der Grundschule eingerichtete Wettkampf- und Versorgungszentrum, welches vor allem von den Frauen der Bernhardswalder Sektion der OLG Regensburg bestens betreut war, sorgte mit köstlichen Kuchen und Getränken für eine blendende Stimmung unter den Läufern. Selbst der Bürgermeister von Bernhardswald ließ es sich nicht nehmen, tatkräftig an der Siegerehrung mitzuhelfen und alle genossen das wohlverdiente Bad in der Sonne.

Tja, wenn man die Ergebnisse betrachtet, dann war der Direktvergleich der Oberpfalz mit Niederbayern ernüchternd. Mit 9:5 Tagessiegen gab es einen klaren Vorsprung der Gäste aus Niederbayern. Aber darum ging es ja eigentlich nicht, es war ja eine getrennte Wertung geplant. Vielleicht war es ja auch das Fehlen einiger Bundeskader-angehörigen der OLG Regensburg, die sich zeitgleich an einem Wettkampf in Tschechien befanden, die die eine oder andere Überraschung bei der Siegerehrung bescherte, auf jeden Fall gab es spannende Kämpfe um die Siegerplätze und rundum zufriedene Gesichter am Ende.

und Siegerinnen

 In den Eliteklassen konnten sich bei den Damen Linda Indola aus Regensburg für die Oberpfalz auszeichnen, für die Niederbayern Britta Meissner bei den Damen und bei den Herren Malte Rehbein. Als Sieger in der Herren Elite aus der Oberpfalz wurde schließlich Valtteri Kolehmainen aus Bernhardswald geehrt. Die meisten Oberpfälzer Titel abgesahnt haben die Burgweintinger (5) vor den Regensburgern (4), den Bernhardswaldern (3) und Nittendorf (1).

Damit ist die gemeinsame Meisterschaft ein wichtiger Baustein in den OL Aktivitäten Ostbayerns geworden und wird sicherlich auch im nächsten Jahr eine Neuauflage finden.

Bericht: Alfons und Stephan, Fotos: Klaus

Saisoneröffnung der OLG Regensburg mit den Bezirksmeisterschaften von Ostbayern

Regionale Laufserien in Bayern haben Tradition und sind neben den Landesveranstaltungen wie Bayerncups und Bayerische Meisterschaften sowie den Bundesterminen das 3. Standbein der OL Aktivitäten. Im Wesentlichen dienen sie neben einer guten Vorbereitung auf die Meisterschaften vor allem dazu, Nachwuchsläufer bei der Stange zu halten, aber auch unter Nutzung einfacherer Karten in Parks oder in einem Schulgelände Kinder und Jugendliche für diese Sportart zu begeistern.

Am Sonntag 03. April mit Start 14:00 Uhr startet die OLG Regensburg mit der Organisation der Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Niederbayern ihre regionale Saison. Das Wettkampfzentrum wird in der Grundschule Bernhardswald eingerichtet, die Meisterschaft wird als Mitteldistanzlauf im Kreuther Forst gelaufen. Als Massenstart in den einzelnen Meisterschaftskategorien. Dabei sind auch Neulinge herzlich willkommen, die auf eigenen Bahnen in der Gruppe oder im Team mitlaufen können. Die Ausschreibung ist auch bereits online und die Anmeldung ist freigeschaltet

Toller Abschluss der Winterlaufserie!

Am 27.2. hatten Matthias und Lisa zum 6. und letzten Lauf der Winterlaufserie nach Waldetzenberg eingeladen und über 70 Teilnehmer kamen bei trockenen und einigermaßen sonnigen Wetter auf das für einige neue und unbekannte Gelände. Die verschiedenen Bahnen verliefen wechselnd im Wald und durch den Ort, so dass bereits die Wahl der richtigen Laufschuhe nicht einfach war. Aber ob es für die zum Teil extrem schlammigen Wege überhaupt eine richtige Ausrüstung gegeben hätte ist fraglich. schmetterlingBesonders der Zielsprint, der gleichzeitig die Sprintwertung darstellte, kostete aufgrund des tiefen Bodens viel Kraft. Dennoch hatten die Teilnehmer beim Lauf durch abwechslungsreichen Wald und schnelle Ortspassagen mit einigen Routenwahlen viel Spaß (leider waren die interessantesten durch neue Sperrgebiete aufgrund von Baustellen entschärft).

Bis Valerio mit der Auswertung von Gesamtwertung, sowie Sprint- und Bergwertung fertig war, konnten die Läufer noch die Nachmittagssonne auf der Terrasse der Ausrichter genießen.

DSC_1016

Valerio im Zielsprint

Tagessieger waren: Karlotta (D12), Pia (D14), Ines (D16), Florian (H12), Yannick (H14), Konstantin (H16), Linda (DA), Carmen (DB), Julia (DC), Quirin (HA), Christian (HB), Felix (HC).

Insgesamt nahmen an der aktuellen Winterlaufserie beachtliche 133 Läufer mit insgesamt 414 Starts teil, ein echt toller Erfolg für die Trainingsserie! Ein herzliches Dankeschön geht an alle Organisatoren und das Auswerte-Team für den unermüdlichen Einsatz, ohne den die Winterlaufserie sicher nicht diesen Erfolg hätte! 

Text: Linda und Matthias, Fotos: Silvia

Hier noch ein Überblick der Gesamtsieger:

 

Gesamt (1,2,3)

Berg

Sprint

D12

Katharina, Karlotta, Josefine

Katharina

Katharina

D14

Ingrid, Inka, Pia

Ingrid

Inka und Ingrid

D16

Jasmin, Ines, Laura

Laura

Laura und Katrin

H12

David, Timon, Alexander

Timon

David

H14

Luis und Yannick, Jakob

Jakob und Moritz

Luis

H16

Philipp Z., Konstantin, Niklas

Philipp Z.

Konstantin

DA

Marei, Linda, Milena

Marei und Emily

Marei

DB

Silvia, Birgit, Sandra

Silvia

Silvia

DC

Ulrike, Laura, Theresa

Laura Hekeler

Ulrike

HA

Ric, Quirin, Timon

Felix

Quirin

HB

Christian, Martin, Markus

Markus

Christian

HC

Matthias B., Niklas, Felix

Matthias B.

Matthias B.

 

 

1 69 70 71 72 73 79