Winter(trainingswochenende) Nr.1 in Habischried
Ursprünglich im Dezember geplant, dann auf Anfang März verschoben (nein, nicht corona- sondern umzugsbedingt), fand letztes Wochenende ein kleines, aber feines Trainingsevent im bayerischen Wald statt. In den davorliegenden Wochen wurden täglich die örtlichen Webcams kontrolliert ob der aktuellen Schneelage, und was drei Wochen zuvor noch unter 30cm Schnee begraben lag, kam langsam, aber sicher zum Vorschein. Ergebnis war, dass nur mehr an dauerhaft schattigen Plätzen einige kümmerliche Schneereste zu finden waren, abseits davon aber ordentlich gelaufen werden konnte ohne größere Rutscheinlagen.
So waren denn knapp zwei Dutzend Kids aus Hainsacker zuzüglich Fahrern und Betreuern im Schullandheim Habischried bestens untergebracht und durften sich zwischen dem Nacht OL am Freitag (Postenschirmgröße stark abnehmend je nach Alter und AIR Funktion deaktiviert fieserweise) und der finalen Posteneinsammelchallenge Männlein gegen Weiblein am Sonntag Mittag (die Jungs haben gewonnen, ok sie waren auch einer mehr) mit einer ganze Menge OL Varianten auseinandersetzen.
Am Samstag gab es zunächst einen dicken D Kader Motivationsvortrag von Anne, Sarah und Laurin, bevor ein klein wenig Theorie beim pre O gefragt war. Die anschließende praktische Umsetzung in der Halle war noch einfach, im Gelände ums Schullandheim schon interessanter und hintenraus bei den schönen Bayerwaldsteinen mindestens mittelknifflig. Nachmittags ging es in den ehemaligen Ferienpark, wo zunächst das schnelle, genaue Karteneinlesen mit ein paar Staffelstarts geübt wurde, bevor das präzise Kartenlesen mit fehlenden Postenkontrollcodes wieder gefragt war.
Mittlerweile kam auch die ein oder andere dicke Jacke zum Einsatz, denn der durchaus wärmende Sonnenschein am Vormittag wurde leider erfolgreich von einigen Wolken abgeschirmt, so dass mit etwas Windunterstützung die Temperatur in den negativen Bereich fiel und klar wurde, dass der Winter noch nicht ganz aufgegeben hat. Als Finale im Park war dann eine kleine Sprintstaffel als Teambuildingmaßnahme angesagt. Leider durften bei genauer Auswertung mehrere Fehlstempel vermeldet werden, so dass die Einlaufreihenfolge nicht ganz mit dem Endergebnis übereinstimmte. Fehlstempel haben wir zusammen mit der BM Staffel letztes Jahr damit zu Genüge trainiert, der Rest der Saison klappt jetzt ohne…
Nach dem Abendessen gab es noch für die Älteren einen kurzen Blick auf die kommenden Veranstaltungen mit Kartenvorschau soweit vorhanden. So richtig ausgelastet war von den Kids aber noch niemand, die Gesprächsrunden in den Zimmern dauerten entschieden länger als am Freitag (bestimmt nur über OL), die Jüngsten mussten noch unbedingt eine kleine nächtliche Laufeinheit im Innenhof des Schullandheims absolvieren. Fürs nächste Mal müssen wir das anders aufziehen….
Sonntags wurde der kleine, aber feine Waldhang hinter dem Schullandheim mit einer ganzen Menge schöner Steine als Bühne genutzt. Zunächst gab es ein paar Downhillrunden, bisserl schwer für die Kleinsten ohne deutliche Leitlinien, wenigstens waren da die Postenschirme dran. Dafür haben sie das echt gut gemacht, klasse Leute! Bei den Älteren gab es natürlich wieder mal nix an den Ständern. Eine ganze Reihe Extrakurven waren dann während des Trainings mindestens anfangs doch zu beobachten, eine KartenleseundSteinzuordenroutine ist halt schon gehobene OL Kunst, vor allem während des Laufens. Um den unterlegenen Teams vom Vortag eine Revanchemöglichkeit zu geben, gab es noch zwei Runden Mannschafts OL Fun. Einmal durften gerade Postencodes klassisch unter allen drei Läufern aufgeteilt werden, in der zweiten Halbzeit 10 aufeinanderfolgende Postencodes gestempelt werden, Anfang dabei beliebig. Die Revanche verlief erfolgreich, wobei das Siegerteam mit Doppel D-Kader Besetzung zugegebenermaßen leicht im Vorteil war.
Fazit: Spitze wars, Rückmeldungen alle positiv bis auf die kalten Finger und den fehlenden Chipsautomaten im Schullandheim. Da hat anscheinend jemand nicht genug Verpflegungsausrüstung in seine Tasche schmuggeln können. Lessons learned für das nächste Wochenende…
Klemens