Winter(laufserie) Nr.5 in Sinzing

Am Samstag, den 11. Februar fand die 5. WLS auf der neuen Karte Weiherholz statt. (Neuaufnahme Stand: Herbst 2022).

Interessante Bahnanlage

Trotz der kalten Temperaturen und den wolkenverhangenen Himmel, gab es über 100 gemeldete Läufer. Ein klares Zeichen, dass die Leute froh waren, wieder einen OL im Wald laufen zu können und der erste Vorbote, dass bald Frühling wieder anbricht. Die Zeiten der kalten OL-Läufe sind gezählt.

Die Läufer erwarteten spanende Bahnen, die A und B Bahn waren zum Beispiel gekennzeichnet durch eine lange Routenwahl in der Mitte der Strecke. Die A Bahn hatte zudem eine ungewohnte Anordnung der Posten, da hieß es einen kühlen Kopf zu bewahren und den Überblick nicht zu verlieren. Eine weitere Besonderheit waren die Posten im felsigen Gebiet. Ansonsten durften sich die Läufer aller Kategorien über anspruchsvolle Anstiege und Posten freuen.

Ein bisschen mehr Dynamik, die Damen….
…so sieht das viel besser aus.

Zu den schnellsten Damen und Herren auf den verschiedenen Bahnen: Auf der A Bahn konnten sich Sophie Kraus bei den Damen und Oleksandr Starov bei den Herren gegenüber allen anderen Konkurrenten durchsetzen. Zeitschnellste auf der B Bahn war Sabine Hofherr und Gerhard Werthmann. Auf der C Bahn konnten sich Lara Noller und Jo Scherl die schnellsten Zeiten sichern und schließlich auf der D Bahn haben Olina Maskova und Otto Drexler gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger.

Das Finale der Regensburger Winterlaufserie findet am 11. März in Altenthann statt, dann hoffentlich mit wärmeren Temperaturen und ein wenig Sonnenschein. Denn es ist spannend in der Gesamtwertung, in fast allen Kategorien stehen die Sieger noch nicht fest.

Philipp

Winter(laufserie) Nr.4 in Altstadt

Start auf der Jahninsel, im Hintergrund die Steinerne Brücke

Start auf der Jahninsel, im Hintergrund die Steinerne Brücke

Es lag zwar nur Schnee auf den Dächern, aber dafür war es ziemlich kalt. So wie es sich eben für eine Winterlaufserie gehört. Trotz der winterlichen Verhältnisse sind auch Manche in kurzen Klamotten gestartet (…Felix).

Die Altstadt kennen wohl schon die meißten Teilnehmer. Dennoch gab es ein paar Besonderheiten. Eine war wohl das eher ungewöhnlich WKZ auf der Jahninsel. Um den Teilnehmern knifflige Routenwahlen zu ermöglichen, gab es zusätzlich künstliche Sperren. So bestand die A-Bahn zum Beispiel zu 80% aus Routenwahlen. Leider ist die Karte noch nicht nach der neusten Norm, sodass viele Läufer die optimale Route von 31 zu 55 gar nicht erkannt hatten.

Routenwahlen im Westen der Altstadt

Routenwahlen im Westen der Altstadt

Für Viele waren die beiden Posten 42 und 43 sehr verwirrend, diese habe ich versehentlich beim Postensetzen vertauscht. So etwas sollte nicht vorkommen. Bis auf diesen Fehler konnten meines Erachtens aber alle den Wettkampf genießen.

Routenwahl zum letzten Posten

Routenwahl zum letzten Posten

Die Herausforderungen haben Juliane Burgmair (Damen A), Philipp Schwarck (Herren A), Sabine Hofherr (Damen B), Christian Merz (Herren B), Stephanie Krämer (Damen C), Rudolf Rödl (Herren C), Anne Pühl (D16), Laurin Ahlbrecht (H16), Antonia Krämer (D14), Max Kainzbauer (H14), Marie Geißler (D12), Quirin Meier (H12) und Tanja Rödl (offen D) am besten meistern können und haben den Sieg in ihrer jeweiligen Kategorie geholt.

Weitere interessante Routenwahlen

Weitere interessante Routenwahlen

Leider ist nicht alles perfekt gelaufen, aber was nicht ist, kann ja noch werden, deshalb danke für die konstruktive Kritik. Ebenso danke an alle die mir bei der Organisation und Durchführung der WLS geholfen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Lorenz (hier ist der Vorname gemeint!) für die Auswertung.

Zum Abschluss noch ein Zitat von Leonie: „OL Stützpunkt Altstadt offiziell etabliert.“

 

Timon

Winter(laufserie) Nr.3 in Burgweinting

Sonne, Schnee, Schmunzeln

Dieses Jahr verdient die Winterlaufserie wirklich seinen Name: die dritte Lauf im Folge mit Schnee!

Wieder viele glückliche Gesichter, Schnee und Sonne auf dem Römerspielplatz!

Massenstart für alle (außer die kleinere D-Bahn Läufer) und viele Passagen auf dem Römerspielplatz sorgen für gute Unterhaltung bei Zuschauern und Läufern.

Mit insgesamt 5 Passagen (inkl. Start und Ziel) für alle Bahnen und fast keiner wiederholten Laufstrecke (wie man an Ole Baaths‘ Track sehen kann) wurde die Karte in der Nähe vom Start/Ziel optimal genutzt.

 

Die A-Bahn der Herren wurde von einheimischen Läufern dominiert. Nationalkader Riccardo Casanova, vor Timon Lorenz, Philipp Schwarck und Jugendnationalläufer Ole Baath.

Bei den Damen gewann Jugendnationalläuferin Juliane Burgmair vor Veronika Engl und Sophie Kraus.

 

 

Die weiteren Sieger heißen Josefine Scherl (D12, SpVgg Hainsacker), Magdalena Rödl (D14, SV Burgweinting), Anne Pühl (D16, SpVgg Hainsacker), Quirin Meier (H12, SpVgg Hainsacker), Max Kainzbauer (H14, SpVgg Hainsacker), Yannis Lauer (H16, SpVgg Hainsacker), Anja Boß (Damen B, SV Burgweinting), Julia Pfab (Damen C, TV 1881 Altdorf), Christoph Gerstl (Herren B, SpVgg Hainsacker), Rudolf Rödl (Herren C, SV Burgweinting), Tanja Rödl (Offen D, SV Burgweinting).

 

Es war sehr schön und lustig anzuschauen. Die Sonne hat geholfen und Massenstart ist kompakt in der Ausführung und lässt ein bisschen Zeit fürs Quatschen.

 

Wir freuen uns schon auf die 4. WLS am 22.1.2022 in Regensburg! 

1 2 3 4 75