Geschichte zur OLG Regensburg

Orientierungslauf in der Region Regensburg
Der Orientierungslauf in Regensburg hat eine junge Geschichte: anlässlich des Bayerischen Turnfests im Jahre 2001 wurden durch den Bayerischen Turnverband die neuen OL-Karten Regensburg-Stadt und Räuberhöhle bei Nittendorf erstellt und für Wettkämpfe am Turnfest verwendet. Niemand hätte damals gedacht, dass dies die Grundsteinlegung für die erstaunliche Entwicklung einer ganzen OL-Region sein sollte. Ausgehend von vier Gründungsmitgliedern (Alex Bauer, Christian Harms, Martin Schubert und Stephan Schneuwly) wurde 2002 eine erste OL-Abteilung in Regensburg beim SV Nittendorf gegründet. Durch kontinuierlichen Zuwachs an Mitgliedern und durch eine großzügige finanzielle Unterstützung durch den Förderverein des TK OL beim Deutschen Turnerbund konnten erste Wettkämpfe in der Region durchgeführt und damit auch 2003 die Regensburger OL-Tour ins Leben gerufen werden. Mit der Gründung einer neuen OL-Gruppe in der Ski- und Laufabteilung des TSV Bernhardswald setzte Alfons Ebneth 2004 den nächsten Grundstein in der Region Regensburg. Sehr starkes Augenmerk wurde hier auf die Nachwuchsarbeit gelegt, bei der Mühen rasch durch Erfolge belohnt wurden. Im Laufe der ersten 5 Jahre entwickelte sich damit aus dem zufälligen Zusammentreffen vierer OL-Läufer beim Bayerischen Turnfest die erfolgreichste und teilnehmerstärkste regionale OL-Tour Bayerns. Nachdem sich auch an der Uni Regensburg durch die Beteiligung an der Sportlehrerausbildung eine OL-Gruppe gebildet hatte, war die Zeit reif für ein gemeinsames OL Konzept in der Region Regensburg.

Die Gründung der OLG
Am Donnerstag, den 26. Januar 2006 begann die erfolgreiche Geschichte der OLG Regensburg. Stephan Schneuwly, Hauptinitiator der OLG, lud 24 Gründungsmitglieder in die Räume der Universität Regensburg ein, um die Orientierungslaufgemeinschaft Regensburg, kurz OLG genannt, ins Leben zu rufen. Damit entstand nicht nur einer der größten und erfolgreichsten OL-Vereine Deutschlands, sondern auch die bis jetzt erste und einzige OL-Wettkampfgemeinschaft im Bayern.
Als hauptsächliches Ziel hatten die Initiatoren Stephan Schneuwly (OL Uni Regensburg, SV Nittendorf), Alexander Bauer (SV Nittendorf) und Alfons Ebneth (TSV Bernhardswald) die Weiterentwicklung des Sports Orientierungslaufs im Großraum Regensburg vor Augen.
Die neue OLG soll vor allem zu einer Bündelung der Kräfte und Ressourcen bei der Teilnahme an Wettkämpfen auf Bundes- und Landesebene (gemeinsame Staffeln und Mannschaften) und bei der Ausrichtung von Wettkämpfen beitragen. Der Zusammenschluss soll auch die Chancen auf erfolgreiche Bewerbungen für die Organisationhöherwertiger Wettkämpfe erhöhen und die finanziellen Hürden bei der Materialbeschaffung und Kartenerstellung erleichtern. Auch die Verbesserung der Trainingsbedingungen und wirksame Auftritte in der Öffentlichkeit sind wichtige Augenmerke der neu gegründeten Gemeinschaft.