DM Mittel 2022 – ab ins Grüne

Pizza auf der Dachterrasse

Pizza auf der Dachterrasse

Nach fünf Tagen Erholung vom 24-Stunden-OL-Wochenende ist am 3. Juni eine kleine Gruppe Regensburger Orientierungsläufer nach Sachsen zum dreitägigen Saxonia O-Festival aufgebrochen.
Angekommen am „Schloss Pinnewitz“, welches unsere Unterkunft für die nächsten Tage darstellte, erkundeten wir den ehemaligen Tatort-Drehort mit großem Schlosspark, Trampolin, Pool und halbem Streichelzoo. Während ein paar Vorbildliche noch Auslaufen gegangen sind, haben sich die anderen um Einkauf und Kochen am Induktionsherd gekümmert. Dank Jasmin war an diesem Abend auch für eine leckere Nachspeise gesorgt.

Nach einer für die meisten erholsamen Nacht und einem deliziösen Frühstück inklusive Erdbeeren sind wir nach Siebenlehn gefahren und wurden durch eine Warm-Up-Map auf das Laufgelände eingestimmt. Bei schwülen Temperaturen und einem grünen Kartenbild konnten Viktor und Jasmin für die OLG Regensburg auf den Bronzerang laufen. Gut gestärkt vom Nudelsalat waren einige unserer Gruppe noch motiviert, an einem kurzen Sprint an der TU Bergakademie Freiberg teilzunehmen.

 

Improvisierte Küche

Improvisierte Küche

Nach einer Dusche im Schloss haben wir (den nicht mehr körnigen) Reis und Gemüsesoße bei Kerzenschein auf unserer Dachterrasse gegessen und zum Nachtisch gab es nochmal Eierlikör-Schokokuchen.

Zum Start der Langdistanz am Sonntag durften die Elitekategorien per Shuttle fahren, während die anderen Läufer den Weg zu ihrem Vorstartbereich zum Warmlaufen nutzen konnten. Während des Wettkampfes forderten lange Routenwahlen und die vielen Kahlschläge mit Bruchholz die Läufer. Bei den warmen Temperaturen waren wir froh, an manchen Trinkposten nicht nur einmal vorbeizukommen und die Duschen im WKZ sorgten für eine schöne Erfrischung nach dem Lauf.
Nach der Heimfahrt in unsere Unterkunft haben wir uns im Schlosspark Zug um Zug durch Europa gekämpft bis die Pizza fertig war und anschließend noch die acht Level der Snackbox durchgespielt.

Jasmin auf dem Podest

Jasmin auf dem Podest

Der Jagdstart wurde als Abschluss des 3-Tage-OL am Pfingstmontag in Böhrigen ausgetragen und forderte die Teilnehmer vor allem läuferisch. Im steilen Bachtal durften wir unter anderem ein paar Felsposten anlaufen und im Schlussteil der Bahnen, welcher durch den Ort bis ans WKZ führte, konnte man bei Gegnerkontakt nochmal Gas geben.

In der Gesamtwertung wurde Viktor zweiter in H80 und Juliane erreichte bei den Damen-16 den vierten Platz.

Wir freuen uns schon auf das OLG Trainingslager in den Dolomiten, das kommenden Donnerstag beginnt!

 

Sophie

DM Staffel Wochenende

Alleine stark doch zusammen unschlagbar. Mit diesem Motto ging es am Freitag dem sechsten Mai zum DM Staffel Wochenende in Oberfrauendorf, etwas südlich von Dresden. Manche nutzten das Angebot und liefen am Freitag noch einen Sprint in Glashütte, andere fuhren sofort zur Massenunterkunft, wobei es sich um eine Schule handelte in der die Vereine in verschiedenen Klassenzimmern schlafen konnten. Mehr oder weniger gut ausgeschlafen machten wir uns dann am Samstag auf den Weg zum WKZ, wo um 12 Uhr die erste Welle des Massenstarts stattfand. Für die Läufer ging es auf eine Strecke mit einigen Höhenmetern und so manchen Routenwahlen in einem Wald mit vielen Steinhaufen und Wegen. Für die Kategorien H15-18 und die Damen und Herren Elite gab es diesmal sogar zwei Sichtstrecken, auf denen man lautstark angefeuert werden konnte. Nach dem Lauf konnte jeder Läufer mit einer Bratwurstsemmel, Grillkäse oder Kuchen seine Energiereserven wieder auftanken, bevor dann schon die Siegerehrung auf der Zielwiese stattfand. Das beste Ergebnis des sonnigen Tages lieferte die D12 Staffel mit Lara Noller, Olina Maskova und Jara Lauer, die ihre Kategorie gewannen. Die Staffel der D14 mit Lena Baath, Magdalena Strauss und Antonia Krämer belegte den vierten Platz. Die Staffel der HE mit Philipp Schwarck, Lukas Janischowsky und Riccardo Casanova wurde Fünfter und die Staffel der D15-18 mit Sarah Ahlbrecht, Anne Pühl und Juliane Burgmair sowie die Staffel der H15-18 mit Linus Lauer, Tobias Bittner und Yannis Lauer wurden Sechster.

Am nächsten Morgen ging es dann bei erneutem Sonnenschein zur Zielwiese vom Vortag, um die DBK Mannschaft auszutragen. Der Mannschaftswettbewerb ist ein sehr interessantes Wettkampfformat, bei dem es vor Allem auf das perfekte Einteilen der Aufteilposten ankommt. Besonders gut gelang dies dem Team der D12 mit Lara Noller, Olina Maskova und Jara Lauer, welche den dritten Platz belegten, und dem Team der H12 mit Johannes Gerstl, Simon Zinner und Laurin Ahlbrecht, welche sich mit ihrer Leistung den ersten Platz sicherten. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Wettkampfwochenende, bei dem man viel Sonne tanken konnte.

 

Jasmin

Zwischen zwei Stürmen

Der 6. Lauf zur Winterlaufserie fand am 20.02.2022 zwischen den Stürmen Zeynep und Antonia statt. 90 Teilnehmer*innen sind angetreten, um die anspruchsvollen Bahnen durch Burgweinting und im Aubachpark zu absolvieren. Als zusätzliche Schwierigkeit musste man aufpassen, dass man nicht von der einen oder anderen Windböe mitgenommen worden ist. Wem trotz des kühlen Windes während des Laufes zu warm wurde, der konnte sich bei der Aubach-Durchquerung zusätzlich noch abkühlen.

Am schnellsten auf der A-Bahn war Juliane Burgmeier bei den Damen und Timon Lorenz bei den Herren. Auf der B-Bahn war Miriam Krämer (D16) die Schnellste, während Veikko Baath bei den Herren sich noch knapp gegen den schnellsten jugendlichen Tobias Bittner (H16), der die gleiche Bahn gelaufen ist, durchsetzen konnte. Auf der Bahn C gewannen Antonia Krämer (D14) und Laurin Ahlbrecht (H14). Und bei den Kindern unter 12 auf Bahn D gewannen Lara Noller (D12) und Johannes Gerstl (H12).

 

Julian

1 3 4 5 6 7 46