Alle Jahre wieder – in Hainsacker

wls3_2017_bild1Winterlaufserie, die Dritte und – gleichzeitig – der dritte OL auf der Karte in Hainsacker!
Begonnen als JaniClan-Projekt gelang es uns dieses Mal leider nicht, die Hainsackerer Karte wiederum um ein paar Straßen zu erweitern. Die Zeit zwischen Januar 2016 und Dezember 2016 war wohl einfach zu knapp…

Dennoch schaffte es Newcomerbahnlegerin Ines tatsächlich noch unbekannte Postenstandorte zu finden. Fabians Unterstützung konnte sie dabei gut gebrauchen, denn Zitat Ines: „Es war ganz schön schwierig für mich, das erste Mal Bahnen zu legen!“
Alle waren einhellig der Meinung, dass sie ihre Sache sehr gut gemacht hatte und tatsächlich fand niemand einen Kritikpunkt an den Bahnen. Sie waren abwechslungsreich und mit zahlreichen Routenwahlen, die nicht auf den ersten Blick offensichtlich waren. Dazu kamen teilweise sehr nahe Postenabstände, die auf Grund überlaufener Posten bei dem ein oder anderen zu einer unfreiwilligen Extrarunde führten
Die wunderbare Wintersonne trug dazu bei, dass die über 70 Läufer gut gelaunt durch Hainsacker rannten und zufrieden am Ziel ankamen.

Dabei flossen nicht nur wegen der Sonne einige Schweißtropfen, sondern es ging auch etwas hinauf und hinunter. Wie verwundert waren dann etliche Läufer nach dem Lauf, dass auf dem Zeitenzettel tatsächlich „0 Höhenmeter“ angegeben war. Ob das wohl stimmen konnte?

Petra und Fabian Janischowsky

Winterlaufserie, die Zweite

Die 2. Winterlaufserie fand am 26.11.2016 auf der Dürrbuckel-Karte statt. Das Gelände dort ist teilweise schwer belaufbar, was die meisten der Läufer anhand der vielen Dornen zu spüren bekamen. Oftmals mussten man sich durch jede Menge Dornen zum Posten vorkämpfen und hätte sich gewünscht, eine Machete dabei zu haben.

wls_2017_02_bild1Die Bahnen waren eher von der längeren Sorte: Von über 6 km auf der A bis zu den ordentlichen 2,3 km der     D Bahn. Ob die Posten leicht zu finden waren (Aussage der Bahnleger!) oder eher schwer, darüber gab es reichlich geteilte Meinungen, wie immer halt!
Jedenfalls war es mit 76 Teilnehmern ein gut besuchter Lauf der WLS und die Ausrichter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe zum ersten Mal übernommen hatten, konnten sehr zufrieden sein.
Bei bewölktem Himmel und nur 5 Grad war danach jeder froh, sich zuhause bei einer heißen Dusche wieder aufzuwärmen.

Felix Wartner, Lorenz Brandl

Startup Winterlaufserie 2017

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf, wie wahr. Kaum ist die Regensburger OL Tour (ROLT) 2016 beendet, geht es schon wieder in die sehr gerne angenommene Winterlaufserie (WLS).

Eine große Anzahl von Startern traf sich also am 12. November in Süssenbach, um sich auf der stein- und felsenreichen Karte „Stubenthal Nord“ zu vergnügen. Alfons hatte für die jüngeren und nicht so erfahrenen Läufer normale und nicht zu lange Bahnen vorbereitet. Für die Restlichen gab es ein Postennetz mit freier Wahl der Anlaufreihenfolge.wls_2017_01_bild1

Bei herbstlichem, etwas unterkühltem Wetter hatten alle Läufer enormen Spaß im Felsengewirr und manche nutzen die nachmittägliche Zeit weidlich aus. Klar, wer weiß, wann es wieder so was Schönes gibt. Verloren ging niemand, auch wenn am Ende einige Posten erst am WKZ gefunden wurden.

Ein anspruchsvoller Start in das Wintertraining. Wer rastet, der rostet! Daher: auf geht’s zu den nächsten Läufen der WLS.

 

 

 

Nach dem Lauf ging es ins neue Vereinsheim des TSV Bernhardswald. Bei Kaffee und Kuchen holte Stephan die Siegerehrung für die ROLT 2016 nach, verteilte schöne Winner-Shirts und auch einige Gutscheine für die Nachplatzieren.

Alfons

1 42 43 44 45 46