7 Leute, ein Bus und über 500 km Fahrt

2017_02_Bild01….. so begann für uns das Bundeskadertrainingslager in Saarbrücken vom 15. – 19. Februar.
Als erstes Trainingslager im Jahr war es die perfekte Gelegenheit, um sich entweder in seinem Training bestätigt zu sehen oder zu schauen, was man noch mehr trainieren muss. Von Vielposten- und Relocation-OL über Kompass- und Höhenlinientraining ohne Kompass absolvierten wir 7 Trainingseinheiten und einen Wettkampf am letzten Tag. Dabei gab uns Nina (Nina Döllgast, Cotrainerin des DC-Kader) täglich immer wieder die Chance, uns sowohl physisch als auch psychisch komplett auszupowern.
Abends konnten wir dann bei den täglichen Auswertungen, die lang und informativ, aber auch lustig waren, noch einmal viel lernen.

Und der Spaß kam auch nicht zu kurz! Weder 2017_02_Bild02beim Mittagessen noch beim Mikro-OL (Danke an Fabian und Lukas Janischowsky!).
Auch die (zu?) kurzen Nächte und der wohl verdiente Schwimmbadbesuch mit Loopingrutsche verstärkten den Zusammenhalt unserer Gruppe. Aber wie bei jedem OL war das absolute Highlight natürlich die nach Sumpf und Moor riechenden Socken in unseren Zimmern!

 

Riccardo Casanova

Finale der WLS bei Sonnenschein in Bernhardswald

Bei herrlichem Sonnenschein und einige Graden im Plusbereich fand der sechste und letzte Lauf der Winterlaufserie in Bernhardswald mit ca. 60 Teilnehmern statt.

Dabei konnte man ein paar „Alte Hasen“ wiedersehen, die schon länger keinen OL mehr mitgemacht hatten, aber nun – vor Ort sozusagen – erfreulicherweise wieder mal mit von der Partie waren.

WLS_2017_06_DSC_1140_kBahnlegerin Marei, die diese Aufgabe zum ersten Mal übernommen hatte, hatte sich abwechslungsreiche Bahnen überlegt, die gut zwischen langen und kurzen Schlägen abwechselten und auch einige Routenwahlen beinhalteten. Die D-Bahn hatte zum Schluss sogar ein paar kniffelige Posten, die aber von allen Teilnehmern einwandfrei gefunden wurden.

Die Bahnen führten in Gegenden von Bernhardswald, die manch einer noch nie gesehen hatte. Zum Beispiel wusWLS_2017_06_DSC_1155_ksten viele bis dato noch nicht, dass es dort sogar ein Schloss gibt.

Doch welch Schreck am Ende des Laufes: alle Läufer hatten auf ihrem Zwischenzeitenzettel einen Fehlstempel! Wie konnte das sein? Lösung: Wo 89 draufsteht, muss nicht 89 drin sein….

Am Ende freuten sich die Kinder über die kleine Schokolade, die es beim Auslesen für sie gab, und alle freuten sich, bei so tollen Wetter einen schönen Lauf mitgemacht zu haben.

 

Petra und Fabian

Minusgrade am Sauberg

Der 5. Lauf der Winterlaufserie in Nittendorf (unweit vom Gelände des BRL am 1. Mai) hat sich winterlich vorgestellt. Der Schnee hat die Bahnen und die Höhenmeter nicht einfacher gemacht.

Mit ihren Siegen konnten Inka Hammer (D14), Kayla Ritzenthaler (D16), Yannick Lieblich (H14) und Konstantin Kraus (H16) schon die Gesamtwertung in diesen Kategorien für sich entscheiden.

Milena bei Felsenbesichtigung im Schnee

Bei den Damen A siegte Milena Grifoni, die nach einem langsameren Start, ihren Rhythmus gefunden hat. Obwohl Lukas Janischowsky den Lauf abgebrochen hat, ist er bei den Herren A nicht mehr einzuholen.

WLS_2017_05_Bild1k

Valtzus Track auf der Ultimate: Gut!

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei den Herren A wurde auch eine „Ultimate“ Version (ohne Wege) angeboten. Ob das die Schwierigkeiten wesentlich erhöht hat, sei dahingestellt, zumindest die kleinen Wege waren unter dem Schnee ohnehin kaum zu erkennen. Die großen Wege waren zwar sichtbar, dank reichlich Glatteis aber nur mit angezogener Handbremse zu belaufen. Valtzu Kolehmainen, Quirin Lehner und Julian Nürnberger haben dieses Angebot angenommen und trotzdem die ersten drei Plätze in den Kategorien belegt!

(Valerio)

1 42 43 44 45 46 48