Sommer, Sonne, 1. ROLT

Drip

Drip

Pünktlich zum ersten ROLT in diesem Jahr zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. 21°C, Sonnenschein und blühende Natur lockten über 90 Läufer an die Universität Regensburg. Durch Tunnel, zwei Ebenen und zahlreiche verwinkelte Gebäude und Innenhöfe wurden die Teilnehmer ziemlich gefordert, Routenwahlen wurden im Ziel angeregt diskutiert und so manch einer stand während des Laufes auf dem falschen Level und kam einfach nicht zum Posten in die Tiefgarage. Viele zufriedene Gesichter waren dennoch im Ziel zu sehen, wer weiß, ob die komplexen Bahnen oder die leckeren OL-Muffins von Tereza Maskova der Grund dafür waren.

Wald in Muffin Form

Wald in Muffin Form

Freuen konnten sich insbesondere die Sieger der verschiedenen Bahnen:
A-Bahn: Timon Lorenz und Juliane Burgmair
B-Bahn: Michal Masek und Tereza Maskova
C-Bahn: Christa Braun und Matthias Ushold
D-Bahn: Gleb Lazarev
D/H12: Benjamin Reinwald und Olina Maskova
D/H14: Lenni Kosovac und Jara Lauer
D/H16: Yannis Lauer und Anne Pühl

Ein großes Dankeschön an unsere Postensammler und Stephan Schneuwly, der die Karte vom Uni-Campus auf Vordermann gebracht hat. Wir freuen uns schon auf den 2. ROLT 2023 am 21. Mai im Stubenthal und hoffen auf ebenso gutes Wetter!

Sophie und Lorenz

Bem vindo a Portugal!

10 Eliteläufer-9 Tage-2 Orte-1 Team-unsere Agenda: Full speed, no mistakes.

DAS Team

Voller Enthusiasmus machten wir uns Anfang März aus dem kalten Deutschland auf den Weg. (Ab in den Süden, der Sonne hinterher!) In Aguiar da Beira in Portugal startete unser Trainingslager mit neun hochwertigen Trainingseinheiten, von Vielposten-OL über Nacht-OL und Massenstart-Sprints bis hin zur JWOC-Langdistanz war alles dabei. Gut gestärkt vom Abendessen analysierten wir bei gemeinsamen Besprechungen der GPS-Tracks und kurzen Theorieeinheiten unsere Fehler und setzten uns neue Ziele für den nächsten Tag. Durch Siedler von Catan, regelmäßige Billiard-Einheiten (Praxis und Theorie) und Kartenspiele wurde uns auch in unserer Freizeit nie langweilig.

Full Speed im Wald…

… und no mistakes beim Lauf ABC

Nach einem kleinen Ortswechsel an unser Strandhaus am Atlantik bei Figueira da Foz kümmerten wir uns mehr um aktive Regeneration am und im Wasser, genossen die schöne Strandlandschaft und liefen ein individualisiertes Training im Dünengelände. Kurz vor der Abreise besuchten einige noch die Big Waves in Nazare, während andere Lissabon näher inspizierten. Nach vielen abwechslungsreichen und coolen Trainings, in welchen wir unsere O-Techniken analysieren und auffrischen konnten, stiegen wir voller Lust auf die kommende OL-Saison in den Flieger nach Hause.

Vielposten OL

voller Fokus auf Regeneration

Unser Learning:

  • Nacht-OL am Tag bessert die Postenerfolgsquote und die coole Aussicht
  • Radio Oper2: beste Unterhaltung ever
  • Pinienprozessionsspinner juckt uns (nicht)
  • Spaghetti und Schokopudding schmecken am besten aus dem Wasserkanister
  • Dating-Tipp: Beachtet Geburtsjahrgänge und Horoskope!
  • Achtung beim Strand erkunden, man könnte etwas nasser werden als geplant
  • Feigenmarmelade fliegt nicht im Handgepäck mit

Ein großes Dankeschön geht an Philipp als Hauptorganisator, an den SV Burgweinting für die Übernahme der Trainingskosten und an alle die dabei waren und für die gute Stimmung gesorgt haben!

Jasmin und Sophie

Winter(laufserie) Nr.4 in Altstadt

Start auf der Jahninsel, im Hintergrund die Steinerne Brücke

Start auf der Jahninsel, im Hintergrund die Steinerne Brücke

Es lag zwar nur Schnee auf den Dächern, aber dafür war es ziemlich kalt. So wie es sich eben für eine Winterlaufserie gehört. Trotz der winterlichen Verhältnisse sind auch Manche in kurzen Klamotten gestartet (…Felix).

Die Altstadt kennen wohl schon die meißten Teilnehmer. Dennoch gab es ein paar Besonderheiten. Eine war wohl das eher ungewöhnlich WKZ auf der Jahninsel. Um den Teilnehmern knifflige Routenwahlen zu ermöglichen, gab es zusätzlich künstliche Sperren. So bestand die A-Bahn zum Beispiel zu 80% aus Routenwahlen. Leider ist die Karte noch nicht nach der neusten Norm, sodass viele Läufer die optimale Route von 31 zu 55 gar nicht erkannt hatten.

Routenwahlen im Westen der Altstadt

Routenwahlen im Westen der Altstadt

Für Viele waren die beiden Posten 42 und 43 sehr verwirrend, diese habe ich versehentlich beim Postensetzen vertauscht. So etwas sollte nicht vorkommen. Bis auf diesen Fehler konnten meines Erachtens aber alle den Wettkampf genießen.

Routenwahl zum letzten Posten

Routenwahl zum letzten Posten

Die Herausforderungen haben Juliane Burgmair (Damen A), Philipp Schwarck (Herren A), Sabine Hofherr (Damen B), Christian Merz (Herren B), Stephanie Krämer (Damen C), Rudolf Rödl (Herren C), Anne Pühl (D16), Laurin Ahlbrecht (H16), Antonia Krämer (D14), Max Kainzbauer (H14), Marie Geißler (D12), Quirin Meier (H12) und Tanja Rödl (offen D) am besten meistern können und haben den Sieg in ihrer jeweiligen Kategorie geholt.

Weitere interessante Routenwahlen

Weitere interessante Routenwahlen

Leider ist nicht alles perfekt gelaufen, aber was nicht ist, kann ja noch werden, deshalb danke für die konstruktive Kritik. Ebenso danke an alle die mir bei der Organisation und Durchführung der WLS geholfen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Lorenz (hier ist der Vorname gemeint!) für die Auswertung.

Zum Abschluss noch ein Zitat von Leonie: „OL Stützpunkt Altstadt offiziell etabliert.“

 

Timon

1 2 3 4 48