DM Mittel 2022 – ab ins Grüne
Nach fünf Tagen Erholung vom 24-Stunden-OL-Wochenende ist am 3. Juni eine kleine Gruppe Regensburger Orientierungsläufer nach Sachsen zum dreitägigen Saxonia O-Festival aufgebrochen.
Angekommen am „Schloss Pinnewitz“, welches unsere Unterkunft für die nächsten Tage darstellte, erkundeten wir den ehemaligen Tatort-Drehort mit großem Schlosspark, Trampolin, Pool und halbem Streichelzoo. Während ein paar Vorbildliche noch Auslaufen gegangen sind, haben sich die anderen um Einkauf und Kochen am Induktionsherd gekümmert. Dank Jasmin war an diesem Abend auch für eine leckere Nachspeise gesorgt.
Nach einer für die meisten erholsamen Nacht und einem deliziösen Frühstück inklusive Erdbeeren sind wir nach Siebenlehn gefahren und wurden durch eine Warm-Up-Map auf das Laufgelände eingestimmt. Bei schwülen Temperaturen und einem grünen Kartenbild konnten Viktor und Jasmin für die OLG Regensburg auf den Bronzerang laufen. Gut gestärkt vom Nudelsalat waren einige unserer Gruppe noch motiviert, an einem kurzen Sprint an der TU Bergakademie Freiberg teilzunehmen.
Nach einer Dusche im Schloss haben wir (den nicht mehr körnigen) Reis und Gemüsesoße bei Kerzenschein auf unserer Dachterrasse gegessen und zum Nachtisch gab es nochmal Eierlikör-Schokokuchen.
Zum Start der Langdistanz am Sonntag durften die Elitekategorien per Shuttle fahren, während die anderen Läufer den Weg zu ihrem Vorstartbereich zum Warmlaufen nutzen konnten. Während des Wettkampfes forderten lange Routenwahlen und die vielen Kahlschläge mit Bruchholz die Läufer. Bei den warmen Temperaturen waren wir froh, an manchen Trinkposten nicht nur einmal vorbeizukommen und die Duschen im WKZ sorgten für eine schöne Erfrischung nach dem Lauf.
Nach der Heimfahrt in unsere Unterkunft haben wir uns im Schlosspark Zug um Zug durch Europa gekämpft bis die Pizza fertig war und anschließend noch die acht Level der Snackbox durchgespielt.
Der Jagdstart wurde als Abschluss des 3-Tage-OL am Pfingstmontag in Böhrigen ausgetragen und forderte die Teilnehmer vor allem läuferisch. Im steilen Bachtal durften wir unter anderem ein paar Felsposten anlaufen und im Schlussteil der Bahnen, welcher durch den Ort bis ans WKZ führte, konnte man bei Gegnerkontakt nochmal Gas geben.
In der Gesamtwertung wurde Viktor zweiter in H80 und Juliane erreichte bei den Damen-16 den vierten Platz.
Wir freuen uns schon auf das OLG Trainingslager in den Dolomiten, das kommenden Donnerstag beginnt!
Sophie
Großartige Leistung!